Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Januar 2022

Bereits vor einigen Tagen ist das neue James-Webb-Teleskop an seinem Parkplatz, 1,5 Millionen Kilometer entfernt von der Erde, angekommen. Bisher ist alles gut gegangen – was gar nicht so einfach war! Schließlich musste sich das Teleskop in einer Abfolge von ganz vielen riskanten Prozessen entfalten. Allein der Hitzeschild hat die Größe eines Tennisplatzes und der Durchmesser des Primärspiegels beträgt 6,50 Meter. Auch das Gewicht kann sich sehen lassen: So wiegt das Teleskop ungefähr so viel wie ein großer Elefant. Im Vergleich zur gesamten Rakete, welche das James-Webb-Teleskop ins All gebracht, ist dies allerdings gar nicht so viel. Die ersten Aufnahmen sollen mit dem Weltraumteleskop im Sommer gemacht werden.

Read Full Post »

Am vergangenen ersten Weihnachtsfeiertag ist ein besonderes Teleskop ins All gestartet. Es heißt James-Webb-Weltraumteleskop und ist der Nachfolger wichtiger und bekannter Weltraumteleskope wie „Hubble“ und „Spitzer“. Das Weltraumteleskop soll große Aufgaben bewältigen. So soll das neue Superauge im All weiter und tiefer in den Weltraum blicken, als es bisher möglich war. Der Blick zurück zum Urknall und die Erkundung ferner Planetensysteme stehen auf dem Programm.

In der SternGuckerZeit schauen wir uns das James-Webb-Weltraumteleskop genauer an. Natürlich gibt es zudem viele ASTROlino-Sterngucker-Tipps und es werden alle Kinderfragen zum Weltraum beantwortet.

Die „SternGuckerZeit für Alle“ findet am 7. Januar 2022 um 17 Uhr ONLINE über das Krokoseum statt.

Bitte meldet Euch an über: krokoseum@francke-halle.de

Read Full Post »

Mit dem Mondkalender 2022 weißt Du immer, welche Mondphase aktuell am Himmel zu sehen ist. Außerdem zeigt der Mondkalender an, an welchen Tagen im Jahr 2022 Finsternisse zu beobachten sind.

Read Full Post »