Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for 4. August 2022

Es ist gar nicht so lange her, da wurde das erste Foto „unseres“ Schwarzen Loches präsentiert. Mit „unser“ ist gemeint, dass sich das Schwarze Loch in unserer Galaxis befindet. Unsere Galaxis ist eine große Sterneninsel im Weltraum mit mehr als 200 Milliarden Sternen. Die Sonne gehört auch dazu und bewegt sich in vielen Millionen Jahren um das Zentrum der Galaxis und mit ihr auch die Erde, auf der wir ja leben.

Im besagten Zentrum unserer Galaxis befindet sich ein Schwarzes Loch, das durch seine Masse für Aufsehen sorgt. Es hat soviel Masse wie 4 Millionen Sonnen. Trotzdem konnte man das Schwarze Loch bisher nicht sehen. Denn selbst das schnelle Licht kann seiner Anziehungskraft nicht entkommen. Jetzt haben es die Forscherinnen und Forscher dennoch geschafft, ein Bild eines hellen Strahlenrings des Schwarzen Lochs zu machen.

In der ASTROlino-SternGuckerZeit für Alle am 5. August um 17 Uhr im Krokoseum und bei unseren Treffen nach der Sommerpause ab dem 26. August, erfahren die Kinder, wo es noch Schwarze Löcher gibt, wie Schwarze Löcher entstehen und ob wir zu dem ein oder anderen Schwarzen Loch fliegen können.

Bildquelle: Ute Kraus, Physikdidaktik, Universität Hildesheim, Milchstraßenpanorama im Hintergrund: Axel Mellinger

Read Full Post »