Wenn man an einem sehr dunklen Ort nachts den Sternhimmel beobachtet, kann man sie das ganze Jahr über sehen – Sternschnuppen – im Moment sind es besonders viele!
Ein heller Streifen schießt über den Himmel, manchmal sieht man ihn bloß aus dem Augenwinkel. Überall am Himmel können sie plötzlich aufblitzen. Und so plötzlich, wie sie auftauchen, sind sie auch schon wieder verschwunden.
Die wunderschönen Leuchterscheinungen werden auch Meteore genannt und entstehen durch kleine Sandkörnchen und Staubteilchen aus dem All, die unsere Erde auf ihrer Reise einsammelt. Da die Erde im All sehr schnell unterwegs ist, treffen die Sandkörnchen mit einem hohen Tempo auf die Lufthülle der Erde, so schnell, dass sie eine Leuchtspur in der Luft hinterlassen. Die können wir sehen – nur für einen kurzen Moment – gerade genug Zeit, um an einen kleinen Wunsch zu denken.
Wer es verpasst hat sich etwas zu wünschen, wartet einfach auf die nächste Sternschnuppe. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, dass die Sternschnuppen irgendwann ausgehen. Der Vorrat an Sandkörnchen im All ist schier unermesslich – so leer, wie wir uns den Weltraum manchmal vorstellen, ist er gar nicht.
Besonders viele Sandkörnchen findet man dort, wo Kometen vorbeigeflogen sind. Werden Kometen von der Sonne erwärmt, lösen sich von ihrer Oberfläche Gas, Staub und jede Menge neuer Sandkörnchen. Auf ihrem Weg durchs Sonnensystem hinterlassen Kometen richtige Sandkörnchen-Straßen.
Jetzt gerade durchquert unsere Erde eine dieser Straßen. Der Komet 109P/Swift-Tuttle hat sie dort hinterlassen. Dadurch bekommen wir mehr Sternschnuppen zu sehen als gewöhnlich. Die Sternschnuppen, die man zurzeit beobachten kann, werden auch Perseiden genannt, da es von der Erde so aussieht, als kämen sie aus der Richtung des Sternbilds Perseus geflogen.
Die meisten Sternschnuppen sind voraussichtlich in der Nacht vom 12. auf den 13. August zu sehen. Aber auch an den anderen Tagen lohnt sich der Blick zum Himmel. Dabei ist es nicht nötig, in eine bestimmte Richtung oder gar durch ein Fernrohr zu schauen. Einfacher ist es, den gesamten Himmel von einer gemütlichen Picknickdecke aus im Blick zu haben.
Wir wünschen allen Kindern und Familien Sternschnuppen-reiche Nächte!
Kommentar verfassen