
Es gilt wieder einmal Daumen drücken für eine Weltraummission! Am 29. August soll nämlich die Artemis-Mission starten. Sie hat das Ziel, endlich wieder Menschen auf den Mond zu bringen. Mit Artemis 1 gibt es zunächst einen noch unbemannten Testflug, bei dem alle wichtigen Systeme geprüft werden sollen, ehe sich spätere bemannte Flüge anschließen werden.
MDR WISSEN und die Stiftung Planetarium Berlin begleiten dieses historische Ereignis gemeinsam. Ab 13.45 Uhr melden sich Kristin Linde von der Stiftung Planetarium Berlin und Karsten Möbius von MDR WISSEN per Livestream auf mdr-wissen.de und dem Youtube-Kanal der Stiftung Planetarium Berlin und des MDR. Neben kommentierten Livebildern zum Start der Mondrakete erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer Wissenswertes rund um die „Artemis“-Missionen, Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Einblicke in die künftigen Pläne auf dem Mond.
Wenn alles gut läuft, hebt die Mega-Mondrakete SLS um 14.33 Uhr deutscher Zeit ab. Das Startfenster ist dann für zwei Stunden geöffnet. So lange läuft der Stream. Falls doch etwas dazwischenkommt, beginnt das Spiel am 2. September um 18 Uhr von vorn.
Hier ist der Start live zu sehen:
https://www.youtube.com/mdr
https://www.youtube.com/stiftungplanetariumberlin
Den Stream und weitere Schwerpunkte zum Thema gibt es außerdem auf mdr.de/weltraum und auf ardalpha.de, dem gemeinsamen Bildungs- und Wissensportal der ARD.