Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Planeten’

Wir zeigen die Besonderheiten des aktuellen Sternhimmels über Halle. Welche Planeten kann man am Abendhimmel gut beobachten? Von bequemen Sitzkissen vor einer großen Leinwand können Ihr den Lauf der Sterne, der Sternbilder und Planeten im Zeitraffer und im Verlauf der Nacht verfolgen. Eine besondere Planetariumssoftware kommt dafür zum Einsatz. Damit ist es auch möglich, ganz nah an die Planeten heranzufliegen.

Die SternGuckerZeit ist eine Familienveranstaltung und findet um 17 Uhr im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen statt:

Kinderkreativzentrum Krokoseum, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)

Read Full Post »

Im Januar haben sich die ASTROlinos das Jahr 2023 ganz genau angeschaut und mit einem Zeitstrahl die astronomischen Ereignisse geordnet. Ganz besonders freuen sich die ASTROlinos auf die teilweise Mondfinsternis am 28. Oktober, auf den Start der neuen Raumsonde JUICE, die sich den Jupitermond Europa ganz genau anschauen soll und auf die Eröffnung des neuen Planetariums in Halle Ende März.

Hier findet ihr nochmal eine Übersicht über das Jahr 2023 mit den Sichtbarkeiten der Planeten und des Vollmonds:

Read Full Post »

Der Sternhimmel zu Heiligabend hat in diesem Jahr so viel zu bieten. Viele Dinge, die du in den letzten Tagen kennengelernt hast, kannst du am Sternhimmel zu Weihnachten wiederfinden. Vom Ringplaneten Saturn, über den Jupiter bis zum Mars. Auch das Sternbild Orion steht nachts hoch am Himmel und vielleicht entdeckst du eine Sternschnuppe. Der Mond macht zwar eine Pause, aber dafür kannst du vielleicht die Milchstraße sehen. Und wer weiß, manchmal tauchen am Sternhimmel Phänomene auf, an die man vorab gar nicht gedacht hätte 😊

Read Full Post »

Der Planet Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem. Seine Rotationsachse ist um mehr als 90° geneigt, so dass es aussieht, als ob er seitwärts um die Sonne rollt. Wie Jupiter und Neptun besitzt auch Uranus ein sehr dünnes Ringsystem. Die Beobachtung des Planeten gelingt nur mit einem Teleskop.

Read Full Post »

Unser Nachbarplanet Mars ist etwa halb so groß wie unsere Erde. Sein eisenhaltiger roter Wüstensand gibt ihm seine charakteristische Farbe. Auch am Abendhimmel kann man Mars durch seine rötliche Farbe gut von den anderen Planeten unterscheiden.

Read Full Post »

Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem. Er ist am Abendhimmel mit bloßem Auge als heller Punkt zu sehen. Heute Abend steht Jupiter dicht beim Mond und lässt sich dadurch besonders gut finden. Mit einem kleinen Teleskop kann man die vier Galileischen Monde, die sich um den Jupiter bewegen, beobachten.

Read Full Post »